zurück

Litauischer Film „Wenn ich dich umarme“

kino
Kostenlos
Datum der Veranstaltung
2025-02-25 19:00 Zu 20:30

über

Ort: Kinosaal (Gebäude A)

Die Geschichte des Spielfilms führt Sie ins Kaunas des Jahres 1944 und ins Berlin des Jahres 1961. „Zwischen Thriller und Melodram“, so beschrieb Regisseur und Drehbuchautor Kristijonas Vildžiūnas das Genre dieses Films. Der Film „Wenn ich dich umarme“ erzählt die authentische Geschichte eines Vaters und seiner Tochter, die während des Zweiten Weltkriegs getrennt wurden. Laut Drehbuch Der Großteil der Handlung spielt sich in Berlin ab, zwei Monate bevor die Stadt der Mauer ausgesetzt wird, die die beiden Teile endgültig trennen wird. Hier versuchen ein Vater und eine Tochter, die an verschiedenen Enden der Welt und des Eisernen Vorhangs leben, sich zu treffen. Die Bewohner einer Pension in der Stadt - eine deutsche Familie - fliehen von West- nach Ostberlin.

Der Regisseur beschrieb das Ende des Films als unvermeidlich unglücklich. Seiner Meinung nach sei dies das einzig mögliche Ende für einen Film, der eine Ära darstellt, in der Menschen manipuliert wurden. „Zwei Menschen aus zwei unterschiedlichen Systemen treffen aufeinander. Ihr Treffen findet statt, aber es ist überhaupt nicht das, was die Charaktere selbst erwartet haben. Man kann es nicht als glückliches Treffen bezeichnen“, - erzählte K. Vildžiūnas die Handlung des Films mit Hinweisen